
Physiotherapie
Präventionskurse
RückenFit – eine kräftigende Wirbelsäulengymnastik
Dieser Kurs ist für diejenigen geeignet, die Spaß daran haben in Theorie und Praxis ein gesundheitsförderliches Bewegungsprogramm mit Schwerpunkt der Wirbelsäulengymnastik zu erlernen.
Dabei erwarten Sie neben Kräftigungsübungen für Bauch- und Rückenmuskulatur, funktionelles Ganzkörpertraining, mobilisierende und entspannende Programme sowie fachlich aufbereitete Inhalte zu einem guten, gesunden Umgang mit dem Rücken. Sie erhalten Tipps für Ihren Alltag und Anwendungsmöglichkeiten, um langfristig Ihre Rückengesundheit zu stärken. Der Aufbau und die Verbesserung Ihrer physischen Ressourcen steht hierbei im Vordergrund.
8 mal 60 Minuten
Aquafitness / Kraft
Für alle, die Spaß an Bewegung und Musik im Medium Wasser haben. Aquafitness/Kraft ist als Ganzkörpertraining ein ideales Training bei Beschwerden am Bewegungsapparat, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose, Rheuma und Asthma. Durch den Einsatz verschiedener Trainingsgeräte und die ständige Überwindung des Wasserwiderstandes wird ein intensives Herz- Kreislauf-Training und eine Kräftigung der gesamten Skelettmuskulatur erreicht, der Wasserauftrieb sorgt für eine geringe Belastung der Gelenke. Das Training ist besonders zur Steigerung von Beweglichkeit, Kraft und Kondition, aber auch zur Gewichtsreduktion geeignet.
10 mal 45 Minuten
Progressive Muskelrelaxation (PMR)
Muskeln entspannen und anspannen – das ist die Grundlage der Progressiven Muskelentspannung, auch progressive Muskelrelaxation (PMR) genannt. Relaxation steht für Entspannung, progressiv bedeutet, dass der Entspannungszustand Schritt für Schritt aufgebaut wird. Unter Stress spannen wir oft unwillkürlich Muskeln an. Das führt zu Verspannungen und oft auch zu Schmerzen. Mit der Progressiven Muskelentspannung lernen Sie, solche Verspannungen zu erkennen und aufzulösen. Ihnen wird vermittelt nacheinander verschiedene Muskelgruppen deutlich spürbar anzuspannen und zu entspannen. Nach der muskulären Anspannung folgen die körperliche und hiermit einhergehend auch die mentale Entspannung. Dadurch wirkt sich PMR positiv auf Herz und Kreislauf aus und kann auch bei Schlafstörungen helfen.
8 mal 60 Minuten
Fit ins Alter - Fit im Alter
Ü 65 aber aktiv bleiben? Der Kurs soll den Teilnehmern den Hintergrund aufzeigen, warum vor allem ältere Menschen regelmäßige Bewegung für ihre psychische und physische Gesundheit brauchen. Es werden praktische Möglichkeiten zur Umsetzung von Bewegung im Alltag, Wirbelsäulengymnastik für Koordination, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit mit Kleingeräten, Aktivierung des Kreislaufsystems und vorbeugende Maßnahmen für Gelenk- und Muskelschmerzen vermittelt. Die Teilnehmer erhalten ein Handout mit Trainingshinweisen, Übungen und ein Bewegungstagebuch.
10 mal 60 Minuten
Pilates
Sanft und effektiv – Pilates ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm für alle Alters- und Fitnessstufen. Es zeichnet sich durch langsame, fließende und kontrollierte Bewegungen aus, die von einer ruhigen, tiefen Atmung begleitet werden. Es stärkt gezielt die Tiefenmuskulatur, verbessert die Haltung und reduziert das Risiko für Verletzungen. Es steigert die Selbstwahrnehmung und das Körpergefühl durch den Dreiklang aus Dehnungs-, Kräftigungs- und Atemübungen. Bei den Übungen kommen spezielle Pilateskleingeräte zum Einsatz, die das Übungsspektrum erweitern sowie weitere Koordination und Stabilität fördern.
8 mal 60 Minuten
Michaela Pahl-von Husen
Leitende Physiotherapeutin

- Termine
- Aktuelles
- Karriere
- Fakten
07.12.2015 Fakten
■ Mehr als 800 Betten
■ Ca. 45.000 stationäre Patienten
■ Mehr als 85.000 ambulante Behandlungen pro Jahr
■ Über 20.000 Operationen pro Jahr
■ Rund 3.000 Mitarbeiter/-innen
■ Über 400 Schul- und Ausbildungsplätze
■ Größter Ausbildungsbetrieb der Region