
Startseite
Herzlich willkommen bei den Elbe Kliniken Stade-Buxtehude
Die Elbe Kliniken mit Standorten in Stade und Buxtehude sind ein moderner Gesundheitsdienstleister für die Patienten im Elbe-Weser-Dreieck.
Rund 3.000 Beschäftigte versorgen mit medizinischer Kompetenz und hochwertiger Pflege jedes Jahr rund 45.000 stationäre Patienten und über 85.000 ambulante Patienten. Im Jahr werden in den Elbe Kliniken über 20.000 Operationen durchgeführt.
Mit ca. 400 Schul- und Ausbildungsplätzen sind die Elbe Kliniken einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Die Elbe Kliniken sind darüber hinaus Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (UKE) und verfügen über medizinische Fachschulen am Standort Stade.
Elbe Kliniken in Stade
Elbe Kliniken in Buxtehude

Am Krankenhaus 1
21614 Buxtehude
Tel.: 04161 703-0
Fax: 04161 703-2145
19.02.2025 Chest Pain Unit erfolgreich rezertifiziert
Bei einem Herzinfarkt ist schnelles Handeln entscheidend, es kommt auf jede Minute an. Denn je mehr Zeit vergeht, desto mehr Herzgewebe stirbt aufgrund der mangelnden Blutversorgung ab. Daher ist es essentiell, dass die Behandlung möglichst direkt nach der Ankunft eines Patienten in der Klinik beginnen kann. Dazu werden die verengten Herzkranzgefäße mithilfe eines Ballons am Ende eines Herzkatheters erweitert. „Wir Mediziner sprechen in diesem Zusammenhang von der „door-to-balloon“-Zeit, also dem Zeitraum, der zwischen der Ankunft des Patienten und der Behandlung mit dem Ballon liegt. Dieser sollte nicht länger als 60 Minuten sein“, erläutert Oberarzt Riswan Akram, der die CPU leitet und auch das Rezertifizierungsverfahren federführend begleitet hat. Die CPU am Elbe Klinikum Stade erfüllt diese Anforderungen seit der ersten Zertifizierung im Jahre 2011 kontinuierlich.
Die CPU ist eine Diagnostik- und Therapieeinheit zur Versorgung von Patienten mit akuten Brustschmerzen. Durch standardisierte diagnostische Abläufe wird mit minimaler zeitlicher Verzögerung überprüft, ob eine Herzerkrankung ursächlich für die Brustschmerzen ist. Ziel ist es, schnell festzustellen, ob bei den Patienten ein akutes Koronarsyndrom, beispielsweise Herzinfarkt oder Angina pectoris, vorliegt, um sie anschließend rasch und adäquat zu behandeln. „Die erneute Zertifizierung unserer CPU zeigt, dass wir seit vielen Jahren eine professionelle und vor allem zügige Versorgung unserer Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt sicherstellen,“ sagt Chefarzt PD Dr. med. Sebastian Philipp. „Ich bin stolz und froh, dass die kontinuierlichen Bemühungen unseres gesamten Teams zum Wohle unserer Patienten durch die erneute Zertifizierung bestätigt werden“.
- Kontaktdaten
- Besuchszeiten
Elbe Klinikum Stade
Tel.: 04141 97-0
Fax: 04141 97-1902
Adresse: Bremervörder Str. 111, 21682 Stade
Elbe Klinikum Buxtehude
Tel.: 04161 703-0
Fax: 04161 703-2145
Adresse: Am Krankenhaus 1, 21614 Buxtehude
Besuchszeit:
- täglich zwischen 14.00 und 19.00 Uhr
- auf den Intensivstationen gelten teilweise andere Besuchszeiten. Bitte erfragen Sie diese jeweils bei Bedarf.
- Termine
- Karriere
Nächste Termine:
Montag, 10.03.2025 - 18 Uhr | Vortragsreihe Elbe Klinikum Stade
"Anästhesie und perioperatives Risiko"
___________________________
Montag, 14.04.2025 - 18 Uhr | Vortragsreihe Elbe Klinikum Stade
"Künstlicher Gelenkersatz"
- Stellenangebote
- Fakten
07.12.2015 Fakten
■ Mehr als 800 Betten
■ Ca. 45.000 stationäre Patienten
■ Mehr als 85.000 ambulante Behandlungen pro Jahr
■ Über 20.000 Operationen pro Jahr
■ Rund 3.000 Mitarbeiter/-innen
■ Über 400 Schul- und Ausbildungsplätze
■ Größter Ausbildungsbetrieb der Region
