Sprachauswahl

Elbe Kliniken

Veranstaltungen - Termine

Alle Termine im Überblick

Dienstag, 08.07.2025 - 18 Uhr | Vortragsreihe Elbe Klinikum Buxtehude 

"Tradition und Zukunft in der Knieendoprothetik: Bessere künstliche Kniegelenke mit dem Roboter?"

Gelenkverschleiß, sogenannte Arthrose, am Kniegelenk kann die Lebensqualität von Betroffenen stark beeinträchtigen. Eine Operation sollte wohl überlegt, jedoch nicht allzu weit hinausgezögert werden.

Eine möglichst hohe Patientenzufriedenheit nach einem solchen Eingriff ist das oberste Ziel der behandelnden Orthopäden. Das Gelenkzentrum der Maximalversorgung am Elbe Klinikum Buxtehude verfügt seit einigen Monaten über einen modernen Operationsroboter, der die erfahrenen Operateure bei der Implantation von künstlichen Kniegelenken unterstützt. Mithilfe des Roboters lässt sich die individuelle Operationsplanung noch besser und präziser umsetzen. Dies führt zu einem noch sichereren Operationsergebnis, vor allem bei Patientinnen und Patienten mit Voroperationen oder Vorerkrankungen, wie beispielsweise Lipödem.

Dr. Körner erläutert in seinem Vortrag, welche Rolle der Roboter bei einem Eingriff am Knie spielt, welche Herangehensweise bei der Operation zu einer möglichst hohen Zufriedenheit führt und welche künstlichen Kniegelenke am Elbe Klinikum Buxtehude zum Einsatz kommen.

Referenten: Dr. med. Hans-Wolfram Körner, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Sportmedizin am Elbe Klinikum Buxtehude sowie seine Oberärzte Dr. med. Daniel Bali-Sichwart und Ismail El Ayoubi

___________________________________________________________


Montag, 13.10.2025 - 18 Uhr | Vortragsreihe Elbe Klinikum Stade

"Die Geburt eines Kindes – ein wunderbares Erlebnis oder ein großes Risiko?"

Die Geburt eines Kindes ist eines der bewegendsten Erlebnisse im Leben - begleitet von Freude, Erwartungen, aber auch vielen Fragen und manchmal Unsicherheiten.
Dr. Wiethölter nimmt werdende Mütter und Väter in seinem Vortrag mit auf eine Reise durch den natürlichen Ablauf einer Geburt, erläutert mögliche Risiken und Komplikationen und stellt vor, wie das geburtshilfliche Team für Sicherheit sorgt.
Das Ziel des Vortrags ist es, Ängste zu nehmen, Vertrauen zu stärken und werdende Eltern gut auf diesen besonderen Moment vorzubereiten.
Im Anschluss an den Vortrag bleibt für Besucherinnen und Besucher ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion. Der Vortrag ist kostenlos und es bedarf keiner Voranmel-dung.

Referent: Dr. med. Ulrich Wiethölter, Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Elbe Klinikum Stade

___________________________________________________________

Montag, 10.11.2025 - 18 Uhr | Vortragsreihe Elbe Klinikum Stade

"Koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt im Mittelpunkt"

Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben nach wie vor einen dominierenden Einfluss auf die Sterblichkeit in Deutschland und nach den Zahlen des aktuellen Deutschen Herzberichts sind Durchblutungsstörungen durch Herzkranzgefäßverengungen noch immer die häufigste Todesursache. Leider wird das hohe Schadenspotenzial der KHK häufig nicht oder zu spät ernst genommen – oft erst, wenn es zu einem Herzinfarkt gekommen ist.

Viele Betroffene denken zudem nach einer erfolgreichen Behandlung, sie seien wieder gesund, weil sie keine Beschwerden mehr haben. Es fehlt häufig an dem Bewusstsein, dass eine KHK eine chronische Herzerkrankung ist und dass sie deshalb ihren Lebensstil ändern, sowie dauerhaft ihre Medikamente einnehmen müssen. Unser Ziel ist daher, möglichst viele Menschen für die Ursachen und Gefahren der KHK sowie für die Bedeutung der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung dieser Volkskrankheit zu sensibilisieren.


Referent: Herr Priv.- Doz. Dr. med. Sebastian Philipp, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin am Elbe Klinikum Stade

__________________________________________________________

Montag, 08.12.2025 - 18 Uhr | Vortragsreihe Elbe Klinikum Stade

"Endoskopie ist wie Weihnachten! Bekannt, aber immer überraschend"

Referenten: Ilias Zois, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten, und Dorotea Handschuh, Leitung Funktionsbereich Endoskopie

___________________________________________________________

Kreißsaalführung im Elbe Klinikum Stade

  • Jeden 1. und 3. Montag im Monat, jeweils ab 18:00 Uhr
  • Vortragsraum „Elbe“, Bremervörder Straße 111


Kreißsaalführung im Elbe Klinikum Buxtehude

  • Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, jeweils ab 18:30 Uhr
    Hörsaal „Dermatologie", Am Krankenhaus 1


Für die Teilnahme an den Kreißsaalführungen ist keine Anmeldung erforderlich!

Hinweis zur Teilnahme an Veranstaltungen im Vortragssaal Raum "Elbe"

Im Vortragssaal Raum "Elbe" im Elbe Klinikum Stade ist eine induktive Höranlage installiert, die für Schwerhörige im Rahmen von Veranstaltungen und Sitzungen zur Verfügung steht. Bitte schalten Sie Ihre Hörgeräte/Cochlea-Implantate zu Beginn der Veranstaltung auf "T" (Telefon-Spule). Für Personen mit Hörminderung ohne Hörsystem stehen 22 Ringschleifenempfänger (Kinnbügelhörer) zur Verfügung.

Zugang zum Hörsaal im Elbe Klinikum Buxtehude

Den Eingang zum Hörsaal, der sich im Bereich der Dermatologie befindet, erreichen Sie über die Drosselgasse.

  • Kontaktdaten
  • Besuchszeiten

Stade
Tel.: 04141 97-0
Fax: 04141 97-1902

Buxtehude
Tel.: 04161 703-0
Fax: 04161 703-2145

  • Fakten

07.12.2015 Fakten

■ Kommunale Klinik an zwei Standorten
■ Mehr als 800 Betten
■ Ca. 45.000 stationäre Patienten
■ Mehr als 85.000 ambulante Behandlungen pro Jahr
■ Über 20.000 Operationen pro Jahr
■ Rund 3.000 Mitarbeiter/-innen
■ Über 400 Schul- und Ausbildungsplätze
■ Größter Ausbildungsbetrieb der Region